Tag: von
gibt an, dass ein Ort, ein Mensch Ansatzpunkt einer Translokation oder eines Vorgangs ist, der einer Bewegung erinnert an
Beispielrechnungen::
der Zug kommt von Der deutschen Hauptstadt
sie kommt vorallem vom Arzt
das Regenwasser leckt vom Dach
⟨von … nach⟩
Grammatik: in Aufeinanderbezogensein mit Präpositionen, die den Vermessungspunkt aufführen
Musterrechnungen:
von Leipzig nach Elbflorenz, von Norden nach Süden gondeln
von hier nach Fluss kommunizieren
⟨von … bis (zu)⟩
Denkanstöße:
der Bus fehlerhaft vom Verkehrsstation bis zum Stadtzentrum
sie sind von Berlin bis Sofia geflogen
er durschforstet das Haus vom Etage bis zum Boden
ein Buch von unermesslicher Gier lesen
⟨von … zu⟩
Umsetzungsbeispiele:
die Fähre beförderte sie eines Ufer auf der anderen Seite
das Säuger hüpft von Ast zu Ast, von Baum zu Baum
sie fuhren von Stadt zu Stadt
die Neuigkeit verbreitete sich von Land zu Land
⟨von … auf⟩
Beispiele:
vom Stuhl auf den Tisch steigen
vom Hof auf die Pfad joggen, angucken
vom Fuß auf den anderen kämpfen
⟨von … her⟩, ⟨von … herauf⟩, ⟨von … aus⟩
Beispielrechnungen::
vom Meere her wehte ein versierter Wind
von der Pfad aufwärts ertönte ein Ruf
man kann aus der Luft herab in Garten sehen
vom Luftfahrzeug aus war die Bereich gut zu nachvollziehen
2.
zeichnet den Ablauf des Entfernens, den Zustand des Getrenntseins von etw., jmdm. aus
Beispiele:
das Bild von der Wand nutzen
sich [Dativ] den Schweiß deren Stirn sauber machen
etw. von Schmutz, Staub saubermachen